Zutaten für den Hefeteig:
15 g frische Hefe, 40 g Zucker
60 ml handwarme Milch
200 g Dinkelmehl
1 kleines Ei, eine Prise Salz
25 g weiche Butter oder Margarine
Zutaten für den Belag:
5 säuerliche Äpfel, z. B. Boskop
Saft einer kleinen Zitrone
1 gestrichener TL Zimt
4 - 5 Eßlöffel Zucker
80 g Walnusskerne "Minis"
Zubereitung:
Hefe und Zucker in der Milch auflösen und abgedeckt in der Schüssel 15 Minuten gehen lassen. Die restlichen Teigzutaten zugeben, alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts fünf Minuten lang intensiv durchkneten. Die Teigschüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 30 - 40 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in feine Spalten schneiden.
Die Zitrone ausdrücken und mit dem Zimt und Zucker gut verrühren.
Wenn der Teig bis zur doppelten Größe aufgegangen ist, knetet man ihn nochmals unter der Zugabe von etwas Mehl gut durch. Anschließend wird er ganz dünn ausgerollt und in eine große, gefettete Springform gelegt. Die dünnen Apfelspalten dicht aneinander geschichtet auf dem Teig anordnen, die Walnusskerne dazwischen streuen, zum Schluss die Zitronen-Zucker-Zimt-Mischung darüberstreuen.
Die Tarte wird bei 175 Grad im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten gebacken.
Besonders gut schmeckt sie noch warm mit Schlagsahne.